
AudioWorkbook "Selbst-Management"
VON DER CHANCE UND DER KUNST DER EIGENEN LEBENSGESTALTUNG:
Erfahrungsgemäß möchten sich viele Menschen selber managen. Letztendlich hat sich ja jeder Mensch, der sich dieses AudioWorkbook vorlegt, selber bisher auch gemanagt. Die Frage ist nur, mit welcher Qualität, mit welcher inneren Zufriedenheit und mit welchem Erfolg? Es ist schon eine „Kunst“, das eigene Leben zu gestalten. Selbstmanagement ist dabei ein wesentlicher Bestandteil, um sich selbst zu unterstützen.
Wie ist jedoch dabei die Vorgehensweise angelegt? Sehr technokratisch, strukturiert, ordentlich?
Oder aber auch zusätzlich mit einer gewissen Qualität des „Hier und Jetzt“ - darauf achtend, dass der Ertrag/Nutzen dem Aufwand angemessen gegen- übersteht?
Das Gebiet des Selbstmanagements umfasst sehr viele Themen und Aspekte.
CD1 + CD2:
Im Rahmen dieses AudioWorkbooks sind 8 Lupen ausgewählt, die für ein gutes Selbstmanagement sinnvoll und notwendig sind. Wir betrachten durch diese Lupen Techniken und Methoden genauso wie grundlegende Themen.
Lupen – Themen CD2:
• Entscheidungen
• Energie und Stress
• Meine Wertelandschaft
• Meine Vision
Lupen – Themen CD1:
• Zeitmanagement
• Ziele
• Selbstbestimmung – Fremdbestimmung
• Selbstverantwortung
Wir arbeiten pro Lupe in der Regel in drei Schritten:
1. Die Selbstanalyse:
mich selber kennen lernen, mich selber analysieren, den eigenen Status feststellen
2. Die Rüttelstrecke:
durch Fragen die eigene Position abklären, hinterfragen und neue Ideen hochkommen lassen (sich aus der „Helikopter-Perspektive“ betrachten)
3. Die Generalisierung:
durch grundsätzliche Ideen, Bilder und Modelle wird die eigene gedankliche Erweiterung angeregt; ebenso werden Umsetzungsempfehlungen angeboten
CD3: Mental-coaching: „Geleitete Fantasie“:
MANAGEMENT EDITION:
Entscheidungen
Entscheidungen -
Thesen
Entscheidungen von Prioritäten -
dringend vs. wichtig
Entscheidungs-kontinuum
Energiekuchen
IST-Analyse
Meine
Energiekurve
Energiekuchen
SOLL-Analyse
Wertebörse
Werte-
die 7 Stufen
Meine Vision
Vision:
unterstützende Fragestellungen
Arbeitsbehelfe | Literatur
Lerntagebuch
Wachzeitanalyse
Ziele und ihre Zusammenhänge
Smartformel
Weg zum Ziel
4-Feld Methode -
Eisenhowerprinzip
Selbst- und
Fremdbestimmung
Arbeitsmaterialen zu CD 1:
Arbeitsmaterialen zu CD 2:
HÖRPROBE: